Das Kreiskrankenhaus ist mit seiner großen Bandbreite an medizinischen Fach- und Belegabteilungen ein attraktiver Arbeitgeber.
Zur Zeit versorgen rund 550 Mitarbeitende jährlich ca. 8.000 Patientinnen und Patienten stationär und 15.300 Patientinnen und Patienten ambulant. Im Seniorenzentrum sind rund 90 Mitarbeitende beschäftigt.
Die etablierte Fachabteilung Psychosomatik mit 20 Betten wird derzeit umstrukturiert und um zwei Stationen für Erwachsenenpsychiatrie- und Psychotherapie erweitert. Ziel ist der Aufbau einer stationären psychosomatischen, psychiatrischen und psychotherapeutischen Einheit mit 60 Betten und Integration der bereits bestehenden psychiatrischen Tagesklinik und Institutsambulanz in das Gesamtkonzept um eine gemeindenahe störungs- und altersübergreifende psychiatrische und psychosomatische Versorgung des Kreisgebiets sicherzustellen.
- Facharztanerkennung im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik oder weitestgehend abgeschlossene Facharztweiterbildung
- Breite klinische Qualifikation, die das gesamte Spektrum einer modernen, zukunftsorientierten ambulanten und stationären psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung umfasst
- Kooperativer, verantwortungsbewusster Führungsstil und Engagement für die Weiterentwicklung der Abteilung
- Führungsverantwortung in einem motivierten Team von Ärzten, Psychologen, Mitarbeitenden aus Pflege, Sozialarbeit, Psychotherapie, Ergo-, Kreativ-, Bewegungs- und Physiotherapie
- Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung des integrativen Therapiekonzepts zur qualitativ bestmöglichen Versorgung der Patientinnen und Patienten
- Eine leistungsgerechte Vergütung zzgl. Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- Arbeitszeitmodelle von 30 – 100 %
- Dienstpläne drei Monate im Voraus
- Elektronische Zeiterfassung
- Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung durch den Arbeitgeber
