Als Krankenhaus der Regel- und erweiterten Schwerpunktversorgung mit 250 Betten und mehreren Kompetenzzentren nimmt das Klinikum eine zentrale Rolle in der Versorgung der Region ein.
Besondere Schwerpunkte der Klinik sind die endokrine, onkologische und minimal-invasive Chirurgie sowie das Zentrum für Kugelzellenanämie. Gleichermaßen aber steht im Mittelpunkt des ärztlichen Handelns das körperliche und geistige Wohlergehen der Patientinnen und Patienten.
Alle Therapieentscheidungen werden in der Klinik gemeinsam durch die Experten der Angiologie und der Gefäßchirurgie getroffen. Hierdurch eine hohe Qualität und Effizienz in der Behandlung der Patienten erreicht.
Die Klinik für Gefäßmedizin deckt das gesamte Spektrum der Gefäßkrankheiten ab. Es werden operative, endovaskuläre und Hybrid-Eingriffe bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit, Erkrankungen der Viszeralarterien, der extrakraniellen Halsgefäße, von Dialyseshunts sowie operative Varizensanierungen durchgeführt.
- Facharztanerkennung für Gefäßchirurgie
- Teamfähigkeit und entsprechendes Verantwortungsbewusstsein
- Sicheres, freundliches Auftreten u. a. gegenüber Patienten, Angehörigen und Kooperationspartnern
- Gute IT-Anwenderkenntnisse, u.a. KIS (hier: ORBIS) und Microsoft Office
- Umfangreiche Weiterbildungsermächtigung Gefäßchirurgie: 24 Monate
- Unterstützende Leitung der Station und des Fachgebietes in medizinischer, organisatorischer und wirtschaftlicher Hinsicht sowie Ausbildungs- und Mentoren-Funktion für die Assistenzärzte
- Übernahme des fachärztlichen Hintergrunddienstes für die Sektion Gefäßchirurgie der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Rahmen der Rufbereitschaft
- Eine leistungsgerechte Vergütung
- Betriebliche Altersversorgung und betriebliches Gesundheitsmanagement
